Quantcast
Channel: News von www.frauenfeld.ch
Viewing all 2102 articles
Browse latest View live

Erchingerstrasse 34

$
0
0

 

 

Gesuch von:

Bernard Ramaj, Erchingerstrasse 34, 8500 Frauenfeld
Manuel Ramaj, Erchingerstrasse 34, 8500 Frauenfeld

Grundeigentum von:

Bernard Ramaj, Erchingerstrasse 34, 8500 Frauenfeld
Manuel Ramaj, Erchingerstrasse 34, 8500 Frauenfeld

Projekt von:

Bernard Ramaj, Erchingerstrasse 34, 8500 Frauenfeld
Manuel Ramaj, Erchingerstrasse 34, 8500 Frauenfeld

Lage:

Strasse:

Erchingerstrasse 34

 

Parzelle:

61919 Langdorf

Öffentliche Auflage:

22. März 2017 bis und mit 10. April 2017

Bauvorhaben:

Umbau Wohnhaus mit Fassadenänderungen,
Anbau mit Wohn- und Kellerräumen

Ausnahme: Erhöhung Grundausnützung (§ 92 PBG)

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.


Thundorferstrasse 60a

$
0
0

 

Gesuch von:

Zili AG, Hauptstrasse 43, 9552 Bronschhofen

Grundeigentum von:

Heidi Zwahlen, Thundorferstrasse 60, 8500 Frauenfeld

Projekt von:

Zili AG, Hauptstrasse 43, 9552 Bronschhofen

Lage:

Strasse:

Thundorferstrasse 60a

 

Parzelle:

41426 Huben

Öffentliche Auflage:

22. März 2017 bis und mit 10. April 2017

Bauvorhaben:

Einfamilienhaus mit 6½ Zimmern und Garage

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

Rheinstrasse 8

$
0
0

 

Gesuch von:

Stadt Frauenfeld, Finanzamt, Rathausplatz 4,
8500 Frauenfeld

Grundeigentum von:

Stadt Frauenfeld, Rathaus, 8501 Frauenfeld

Projekt von:

Roland Grandits, Schulstrasse 3, 8500 Frauenfeld

Lage:

Strasse:

Rheinstrasse 8

 

Parzelle:

48 Frauenfeld

Öffentliche Auflage:

22. März 2017 bis und mit 10. April 2017

Bauvorhaben:

Umbau mit Zweckänderung von Laden in Büro

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

bei Thurstrasse 39

$
0
0

 

Gesuch von:

Stadt Frauenfeld, c/o Werkhof, Gaswerkstrasse 16,
8503 Frauenfeld

Grundeigentum von:

Stadt Frauenfeld, Rathaus, 8501 Frauenfeld

Projekt von:

Stadt Frauenfeld, c/o Werkhof, Gaswerkstrasse 16,
8503 Frauenfeld

Lage:

Strasse:

bei Thurstrasse 39

 

Parzelle:

50338 Kurzdorf

Öffentliche Auflage:

22. März 2017 bis und mit 10. April 2017

Bauvorhaben:

zwei Unterflurcontainer

 

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

Oberkirchstrasse 66

$
0
0

 

 

Gesuch von:

Stadt Frauenfeld, Rathaus, 8501 Frauenfeld

Grundeigentum von:

Stadt Frauenfeld, Rathaus, 8501 Frauenfeld

Projekt von:

Roland Wyss Bauleitungen GmbH, Altweg 23, 8500 Frauenfeld

Lage:

Strasse:

Oberkirchstrasse 66

 

Parzelle:

20341 Herten

Öffentliche Auflage:

22. März 2017 bis und mit 10. April 2017

Bauvorhaben:

Erweiterung Urnenwand

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

Start zur Fassadensanierung bei der Parksiedlung Talacker

$
0
0

Medienmitteilung des Alterszentrums Park der Stadt Frauenfeld vom 24. März 2017

Start zur Fassadensanierung bei der Parksiedlung Talacker

svf. Die Fassaden der Parksiedlung Talacker beim Alterszentrum Park in Frauenfeld müssen knapp sieben Jahre nach der Betriebsaufnahme bereits saniert werden. Schon nach dem kalten Winter 2012/2013 waren erste Schäden am Beton festgestellt worden. Wie Abklärungen ergaben, war ein Beton verwendet worden, der nicht witterungsbeständig ist. Mit Abschleifen der Betonoberfläche, einer Tiefenhydrophobierung sowie Brüstungsabdeckungen auf dem Dach wird der Mangel gemäss Expertisen allerdings behoben werden können. Die Gespräche zwischen der Stadt Frauenfeld bzw. dem Alterszentrum Park als Betreiberin der Parksiedlung mit den für den Baumangel verantwortlichen Planern bzw. deren Versicherungen waren zwar zeitaufwändig, verliefen aber konstruktiv. Die Sanierungskosten werden vollumfänglich von den betreffenden Unternehmungen übernommen und belasten die Rechnung des Alterszentrums Park nicht. Die Arbeiten zur Sanierung haben heute Freitag begonnen und dauern bis Oktober. Parallel dazu sieht das Alterszentrum Park mehrere Informationsveranstaltungen und Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner der Parksiedlung vor. Im Rahmen eines Apéros wurde gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Parksiedlung Talacker auf den Start der Sanierung angestossen.

Aus der Stadtratssitzung vom 21. März 2017

$
0
0

An seiner Sitzung vom 21. März 2017 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften:


Botschaft an den Gemeinderat; Stadtkaserne Frauenfeld: Kredit für die Weiterbearbeitung mittels Studienauftrag

http://www.frauenfeld.ch/xml_1/internet/de/application/d817/d1059/f1982.cfm

Botschaft an den Gemeinderat; Gewährung eines Kredites von 420‘000 Franken für die Innensanierung und Aufwertung des westlichen Teils der grossen Fahrzeughalle der Werkbetriebe

http://www.frauenfeld.ch/xml_1/internet/de/application/d817/d1059/f1982.cfm

 ***

Waffenplatzstrasse 17

$
0
0

 

Gesuch von:

Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access,
Förrlibuckstrasse 60/62, 8005 Zürich

Grundeigentum von:

Schweiz. Eidgenossenschaft VBS, armasuisse,
Blumenbergstrasse 39, 3003 Bern

Projekt von:

Hitz und Partner AG, Tiefenaustrasse 2, 3048 Worblaufen

Lage:

Strasse:

Waffenplatzstrasse 17

 

Parzelle:

60528 Langdorf

Öffentliche Auflage:

29. März 2017 bis und mit 18. April 2017

Bauvorhaben:

Umbau Kommunikationsanlage mit Mobilfunkantenne

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 


Dachsweg 10

$
0
0

 

Gesuch von:

Gabriele Fust, Dachsweg 10, 8500 Frauenfeld

Grundeigentum von:

Gabriele Fust, Dachsweg 10, 8500 Frauenfeld

Projekt von:

LEHMANN HAFFTER ARCHITEKTUR GmbH,
Zürcherstrasse 237, 8500 Frauenfeld

Lage:

Strasse:

Dachsweg 10

 

Parzelle:

40675 Huben

Öffentliche Auflage:

29. März 2017 bis und mit 18. April 2017

Bauvorhaben:

Umbau Einfamilienhaus in Zweifamilienhaus,
Zweckänderung von Estrich zu Wohnräumen,
zwei Dachaufbauten, drei Dachflächenfenster,
Erweiterung Balkon, Aussentreppe

Ausnahme Gebäudefläche Kleinbauten
(Art. 7 SBV Arealüberbauungsplan)

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

Pfaffenholzstrasse 3

$
0
0

 

Gesuch von:

Urs Mettler, Pfaffenholzstrasse 3, 8500 Frauenfeld
Katja Mettler, Pfaffenholzstrasse 3, 8500 Frauenfeld

Grundeigentum von:

Urs Mettler, Pfaffenholzstrasse 3, 8500 Frauenfeld
Katja Mettler, Pfaffenholzstrasse 3, 8500 Frauenfeld

Projekt von:

Brenner + Jöhr Holzbau GmbH, Rebenäcker 2, 8564 Engwilen

Lage:

Strasse:

Pfaffenholzstrasse 3

 

Parzelle:

40588 Huben

Öffentliche Auflage:

29. März 2017 bis und mit 18. April 2017

Bauvorhaben:

Anbau Wintergarten

Ausnahme Erhöhung Grundausnützung (§ 92 PBG)

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

Emma Soltermann-Ingold feiert 100. Geburtstag/Aktuelle Bilder

$
0
0

Aktuelle Bilder

Unter dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen regelmässig aktuelle Fotos von Festivitäten, von Persönlichkeiten, die Frauenfeld besucht haben, sowie von Anlässen, die von allgemeinem Interesse sind. Aktuelle Bilder

Preisanpassung bei SBB-Gemeindetageskarten

$
0
0

Medienmitteilung des Amts für Tiefbau und Verkehr vom 31. März 2017

Preisanpassung bei SBB-Gemeindetageskarten

svf. Aufgrund von allgemeinen Preiserhöhungen im öffentlichen Verkehr werden auch die Preise für die zehn SBB-Tageskarten der Stadt Frauenfeld angepasst. Die Preise für die Tageskarten mit Gültigkeit ab 1. Juni 2017 werden von 44 Franken auf 45 Franken erhöht. Die SBB-Tageskarten können jeweils frühestens zwei Monate im Voraus am Info-Schalter im Rathaus bezogen oder online reserviert werden (www.frauenfeld.ch > Tageskarte Gemeinde).

Bürgerrechtsgesuche gutgeheissen

$
0
0

Die Einbürgerungskommission hat die Aufnahme ins Bürgerrecht der Stadt Frauenfeld beschlossen von:

Keller Michael Tobias, m, von Amriswil TG, geboren am 15. Februar 1988.

Steinacher Manfred, m, von Gansingen AG, geboren am 22. August 1962.

Marusic-Prgomet Ana, w, kroatische Staatsangehörige, geboren am 22. Juni 1962.

Sanierungsarbeiten an der Neuhauserstrasse

$
0
0

Medienmitteilung des Amts für Tiefbau und Verkehr vom 9. März 2017

Sanierungsarbeiten an der Neuhauserstrasse

Die Neuhauserstrasse im Abschnitt zwischen den Kreiseln Chappenzipfel und Sternwartestrasse in Frauenfeld weist grossen Sanierungsbedarf auf – gleiches trifft auf die Werkleitungen in diesem Bereich zu. Deshalb werden sie ab 18. April 2017 saniert. Dadurch gibt es Änderungen bei der Verkehrsführung und bei der Stadtbus-Linie 1.

svf. An der Neuhauserstrasse im Abschnitt zwischen den Kreiseln Chappenzipfel und Sternwartestrasse werden Fundation, Randabschlüsse und Belag grösstenteils erneuert. Gleichzeitig werden die Längsparkfelder bei der Kantonsschule hinter das Trottoir verlegt und bergwärts ein Radstreifen markiert. Die vier Bushaltestellen werden mit einem Anschlag von 16 cm behindertengerecht ausgeführt. Weil die Werkleitungen einen hohen Sanierungsbedarf aufweisen, werden sie gleichzeitig ebenfalls erneuert. Vor Beginn der Tiefbauarbeiten wird jetzt bereits die Betonstützmauer im Böschungsbereich der Kantonsschule erstellt. Die Bauarbeiten im Strassenbereich beginnen am Dienstag, 18. April 2017 und dauern voraussichtlich bis Ende 2017 (Termine sind witterungsabhängig).

Während der Bauzeit ist die Neuhauserstrasse im Baubereich nur im Einbahnverkehr mit Fahrtrichtung stadteinwärts befahrbar (Umleitung wird signalisiert). Die markierten Parkfelder im Bereich der Kantonsschule werden aufgehoben. Die Zufahrten zu den Liegenschaften können während der gesamten Bauzeit mit leichten Behinderungen aufrechterhalten werden. Über ausnahmsweise nötige, tageweise Sperrungen von einzelnen Zufahrten werden die Anwohner durch die Bauunternehmung informiert. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden.

Änderungen beim Stadtbus

Die Stadtbuslinie 1 in Richtung Spital – Bühl kann die Haltestellen Neuhauser- und Sternwartestrasse während der Bauzeit nicht bedienen. Anstelle der Haltestelle Neuhauserstrasse bedient die Linie 1 während der Bauphase die Haltestelle Thundorferstrasse. Als Alternative zur Haltestelle Sternwartestrasse steht die Haltestelle Weinacker zur Verfügung. In Richtung Bahnhof werden die Haltestellen Sternwarte- und Neuhauserstrasse zusammengelegt und im Bereich der Kantonsschule (unterhalb Zugang Sportplatz) eine provisorische Haltestelle eingerichtet.

Musik-Box geht in die dritte Saison

$
0
0

Medienmitteilung des Amts für Kultur der Stadt Frauenfeld vom 4. April 2017

Musik-Box geht in die dritte Saison

svf. Wie in den letzten beiden Jahren steht auch in diesem Sommer die Musik-Box in der Zürcherstrasse in der Altstadt von Frauenfeld. Die grosse Kiste mit dem roten Deckel vor dem Redinghaus wurde vom Amt für Kultur der Stadt initiiert und vom Werkhof für die lokalen Musikerinnen und Musiker hergestellt. Sie enthält einen Teppich als „Bühne“, Stühle für die Auftretenden, Bänke für die Zuhörenden, einen Stromanschluss für ein elektrisches Instrument oder einen kleineren Verstärker sowie einen Hut für die Kollekte. Die Idee und das Ziel der Musik-Box ist es, an den autofreien Samstagen in der Zürcherstrasse den Kundinnen und Kunden den Einkauf, den Morgenspaziergang oder den Znünikafi musikalisch zu bereichern und damit auch die Altstadt zu beleben. Chöre und Bands, Streichquartette und Musikvereine, Jodlerinnen und Solomusiker oder Orchester und Schülergruppen, die gerne auftreten, melden sich spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Auftrittstermin per Mail beim städtischen Amt für Kultur.


Grosse Freude über den Schulthess Gartenpreis

$
0
0

Medienmitteilung der Stadtkanzlei Frauenfeld vom 4. April 2017

Grosse Freude über den Schulthess Gartenpreis

svf. Die Stadt Frauenfeld hat die Mitteilung des Schweizer Heimatschutzes, den Murg-Auen-Park in Frauenfeld mit dem Schulthess Gartenpreis 2017 auszuzeichnen, mit grosser Freude aufgenommen. Stadtpräsident Anders Stokholm wertet diese Auszeichnung einerseits als grosse Ehre, „andererseits danke und gratuliere ich allen, die an der Planung und am Bau dieser Freizeit-Oase beteiligt waren. Ein ganz besonderer Dank geht an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die im November 2011 den Kredit im Umfang von 3,6 Mio. Franken zur Umwandlung des ehemals militärisch genutzten Geländes in einen naturnahen Stadtpark zugestimmt hatten.“ Die Übergabe des Schulthess Gartenpreises ist öffentlich und findet am Samstag, 13. Mai 2017, um 16 Uhr im Murg-Auen-Park statt.

>Hier geht's zur Medienmitteilung des Schweizer Heimatschutzes

Alte Hertenstrasse 3a

$
0
0

 

 

Gesuch von:

Carlo Staub, Alte Hertenstrasse 3, 8500 Frauenfeld

Grundeigentum von:

Carlo Staub, Alte Hertenstrasse 3, 8500 Frauenfeld

Projekt von:

v.architektur thomas vetter, Toggenburgerstrasse 43, 9500 Wil

Lage:

Strasse:

Alte Hertenstrasse 3a

 

Parzelle:

20063 Herten

Öffentliche Auflage:

5. April 2017 bis und mit 24. April 2017

Bauvorhaben:

Umbau Ökonomiegebäude in ein Einfamilienhaus,
Anbau Garage mit zwei Autoabstellplätzen

Projektänderung:

Erweiterung Einfamilienhaus und Garage

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

Zürcherstrasse 53

$
0
0

 

Gesuch von:

Barbara Wyler, Birkenweg 2, 9545 Wängi

Grundeigentum von:

Barbara Wyler, Birkenweg 2, 9545 Wängi

Projekt von:

SCHEPAG AG, Im Püntli 2, 8535 Herdern

Lage:

Strasse:

Zürcherstrasse 53

 

Parzelle:

560 Frauenfeld

Öffentliche Auflage:

5. April 2017 bis und mit 24. April 2017

Bauvorhaben:

Umbau Wohn- und Gewerbehaus mit Teilaufstockung,
Zweckänderung von Hotel und Restaurant in Wohnungen,
Anbau Balkone

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

Blumenstrasse 20a

$
0
0

 

 

Gesuch von:

Erich Köp, Blumenstrasse 20a, 8500 Frauenfeld
Elisabeth Köp, Blumenstrasse 20a, 8500 Frauenfeld

Grundeigentum von:

Erich Köp, Blumenstrasse 20a, 8500 Frauenfeld
Elisabeth Köp, Blumenstrasse 20a, 8500 Frauenfeld

Projekt von:

ZUBAG Wintergärten Metallbau AG, Gewerbestrasse 6,
8737 Gommiswald

Lage:

Strasse:

Blumenstrasse 20a

 

Parzelle:

1344 Frauenfeld

Öffentliche Auflage:

5. April 2017 bis und mit 24. April 2017

Bauvorhaben:

Sitzplatzüberdachung

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

Murgstrasse 9

$
0
0

 

Gesuch von:

Blumen Graben Sandra Bacher, Murgstrasse 9,
8500 Frauenfeld

Grundeigentum von:

Magdalena Böni, Murgstrasse 9, 8500 Frauenfeld
Stephan Ritzler, Murgstrasse 9, 8500 Frauenfeld

Projekt von:

Blumen Graben Sandra Bacher, Murgstrasse 9, 8500 Frauenfeld

Lage:

Strasse:

Murgstrasse 9

 

Parzelle:

26 Frauenfeld

Öffentliche Auflage:

5. April 2017 bis und mit 24. April 2017

Bauvorhaben:

Zweckänderung von Laden in Laden mit Kioskwirtschaft,
Gartenwirtschaft

 

Die Pläne liegen während 20 Tagen (§ 102 Planungs- und Baugesetz) beim Amt für Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld zur Einsichtnahme auf.

Baueinsprachen sind innert der Auflagefrist – entsprechend § 103 des Planungs- und Baugesetzes – beim Stadtrat schriftlich mit Begründung einzureichen.

 

Viewing all 2102 articles
Browse latest View live