Medienmitteilung des Amts für Gesellschaft und Integration vom 28. April 2017
Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Brennpunkt
Anlässlich des Netzwerktreffens Kinderbetreuung in Frauenfeld stellte sich die Heilpädagogische Früherziehung des Kantons Thurgau vor. Dabei gab es auch hilfreiche Hinweise zum Thema „Kinder mit besonderen Bedürfnissen“.
svf. Vertreter aus Spielgruppen, Vereinen im Bereich „Frühe Kindheit“ und Institutionen aus der Kinderbetreuung trafen sich Quartiertreffpunkt Talbach in Frauenfeld zur Weiterbildung und zum fachlichen Austausch. Eingeladen hatte die Fachstelle Frühförderung und Kinderbetreuung des Amts für Gesellschaft und Integration der Stadt unter der Leitung von Paul Schnoz, die dieses Netzwerktreffen zwei Mal pro Jahr organisiert. Die Veranstaltung fand unter dem Patronat der paritätischen Fachkommission Kinderbetreuung mit den Co-Präsidenten Christa Thorner (Stadt) und Andreas Wirth (Schulen) statt und bot einen Einblick in die Tätigkeit der Heilpädagogischen Früherziehung im Kanton Thurgau (HFE Thurgau).
Gesellschaftliche Partizipation für alle Kinder
Die rund 30 Teilnehmer erhielten einen informativen Einblick in das breitgefächerte Angebot des Vereins. Die beiden Dienstleiterinnen der HFE Thurgau, Cornelia Blask und Claudia Cadalbert, vermittelten den Zuhörern auf kurzweilige Art ihre Vision einer Gesellschaft, in der auch entwicklungsauffällige, behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder ihren Platz haben, akzeptiert werden und gleichberechtigt am Gesellschaftsleben teilhaben können. Um den direkten Bezug zum Berufsalltag der Zuhörer herzustellen, wurde aufgezeigt, welche Unterstützungsmassnahmen zur Verfügung stehen und wie diese in Anspruch genommen werden können. Thematisiert wurden zudem allfällige Schwierigkeiten und wie sie bewältigt werden können.
Im Anschluss an den formellen Teil des Netzwerktreffens wurde die Gelegenheit genutzt, sich mit den Referenten zu unterhalten und einzelne Themen vertieft zu diskutieren. Das nächste Netzwerktreffen Kinderbetreuung findet am Mittwoch, 15. November 2017, statt.