An seiner Sitzung vom 9. Juli 2013 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften:
Gemeinderat; Sitzung vom 21. August 2013: Genehmigung der Tagesordnung
An der Gemeinderatssitzung vom 21. August 2013 werden nebst dem Reglement über die Besoldung der Mitglieder des Stadtrates auch die kommunale Volksinitiative „200'000 Franken sind genug“ und Reglement über die Besoldung der Mitglieder des Stadtrates als direkter Gegenvorschlag behandelt. Ausserdem wird die Ersatzwahl von zwei Mitgliedern des Wahlbüros und eines Mitglieds der GPK Gesellschaft und Sicherheit für den Rest der Legislaturperiode 2011/2015 durchgeführt. Desweiteren wird das Präsidium der Redaktionskommission gewählt.
Der Stadtrat heisst die im Einvernehmen mit dem Gemeinderatspräsidium erstellte Traktandenliste gut.
Botschaft an den Gemeinderat; Kommunale Volksinitiative „200'000 Franken sind genug“ und Reglement über die Besoldung der Mitglieder des Stadtrates als direkter Gegenvorschlag
http://www.frauenfeld.ch/xml_1/internet/de/application/d817/d1059/f1982.cfm
Einfache Anfrage betreffend "Stadt- und Regionalbuskonzept: Ziele, Vorgehen, Auftragnehmer" von Gemeinderat Benjamin Stricker
http://www.frauenfeld.ch/xml_1/internet/de/application/d817/d1059/f1989.cfm
Botschaft an den Gemeinderat; Totalrevision des "Reglements über die Abfallbewirtschaftung" vom 17. Januar 1996 und Anpassung der Recycling-Gebühren vom 18. Dezember 2001
http://www.frauenfeld.ch/xml_1/internet/de/application/d817/d1059/f1982.cfm
Verwaltungsabteilung Tiefbau; Veranstaltungen; 31. Seifenkistenrennen des Quartiervereins Ergaten-Talbach vom 8. September 2013; Bewilligung
Der Quartierverein Ergaten-Talbach ersucht den Stadtrat, ihm die Durchführung des traditionellen Seifenkisten-Rennens auf der Strasse Oberwil-Frauenfeld und den Betrieb einer Lautsprecheranlage am Sonntag 8. September 2013, zu bewilligen. Die Strecke entspricht derjenigen des Vorjahres.
Die Streckenführung und Sicherstellung der Zufahrten auf dem Gebiet der Gemeinde Gachnang sind mit den dortigen Behörden abzusprechen. Für die Signalisation und die Absperrungen haben sich die Organisatoren direkt mit dem Werkhof der Stadt in Verbindung zu setzen.
Eine Veranstaltungs-Versicherung muss durch den Quartierverein Ergaten-Talbach abgeschlossen und davon dem Werkhof eine Kopie zugestellt werden.
Aufgrund der Erwägungen beschliesst der Stadtrat:
- Dem kantonalen Polizeikommando wird beantragt, die Durchführung des Seifenkistenrennens am 8. September 2013 und die damit zusammenhängende Strassensperrung zu bewilligen.
- Die Verkehrssignalisation wird den Veranstaltern durch den Werkhof kostenlos zur Verfügung gestellt. Für weiteres Einrichtungs- und Ansperrmaterial müssen sich die Veranstalter rechtzeitig mit dem Werkhof in Verbindung setzen, falls solches benötigt wird. Das Material muss dort abgeholt und in sauber gereinigtem Zustand wieder zurückgebracht werden.
Der Stadtrat erteilte folgende Baubewilligungen:
Marietta und Thomas Kraft-Jordi, Obergriesenstrasse 71, Frauenfeld; Baubewilligung für einen Rinderstall mit Remise sowie Stroh- und Heulager, bei Wellhauserweg 82
P-Vision AG, Hobelwerkweg 31, 8404 Winterthur; Baubewilligung für fünf Einfamilienhäuser mit Doppelgarage, Schwimmbad und Erdsondenanlage, Bsetzistrasse 2, 4, 6, 8, Talstrasse 21, Frauenfeld
* * *