Medienmitteilung von Post und Stadt Frauenfeld vom 19. September 2014
Neugestaltung Areal Hauptpostgebäude vor Baueingabe
Mitte 2012 wurde ein Gestaltungsplan für das Areal der Hauptpost Frauenfeld genehmigt. In der Zwischenzeit hat das ortsansässige Architekturbüro Staufer & Hasler sein siegreiches Projekt zur Baureife weiterentwickelt. Anfang Oktober erfolgt die Baueingabe beim städtischen Hochbauamt. In diesem Zusammenhang angebrachte Bauvisiere weisen auf die bevorstehenden Bauarbeiten hin.
Im Rahme des Bauprojekts wird der 1979/1980 entstandene, sanierungsbedürftige Postanbau entfernt und durch einen modernen, Z-förmigen Neubau im Minergie-Standard ersetzt. Dieser ist durch einen Posthof vom historischen Hauptpostgebäude getrennt. Der markante Altbau erhält – nach der fast vollständigen Entkernung 1979/80 und der heutigen Nutzung als Durchgang – wieder eine geschlossene Raumstruktur. Dadurch ergibt sich in diesem städtebaulich sensiblen Gebiet eine denkmalpflegerisch wesentliche Verbesserung. Zwischen Alt- und Neubau entsteht ein offener Hof, der die rekonstruierte Fassade des historischen Postgebäudes optimal zur Geltung bringt.
Belebung der Altstadt
Dort, wo die Gebäude an den öffentlichen Raum angrenzen, sind Ladenflächen geplant. Diese sollen das Areal zur Rheinstrasse und zur Murgstrasse hin beleben und damit den öffentlichen Raum aufwerten. Die Poststelle befindet sich künftig im Erdgeschoss des Neubaus und ist zur Rheinstrasse hin orientiert. Im 1. Stock zieht die PostFinance-Filiale ein. Zwischen Neubau und Rhyhof entsteht ein vergrösserter Platz mit Bewirtungsmöglichkeit. Der Vorplatz vor der alten Hauptpost bleibt bestehen.
Optimierte Verkehrsführung
Der Fussgängerbereich entlang der Rheinstrasse wird durch Arkaden aufgewertet, die auch als witterungsgeschützter Warteraum fu?r die Bushaltestelle dienen. Zusammen mit der geplanten Neugestaltung der Rheinstrasse mit zusätzlichen Flächen fu?r Fussgänger und Alleebepflanzung erhöht das Projekt die Qualität des öffentlichen Raumes. Zwischen Rhein- und Murgstrasse sind zwei grosszu?gige Verbindungen geplant. Die Anlieferung der Poststelle und die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgen über einen Innenhof auf der Murgseite, wodurch sich die Immissionen auf ein Minimum beschränken lassen.
Die Haltung der Stadt
Die Stadt Frauenfeld begrüsst das Neubauprojekt Hauptpost mit Sanierung des Altbaus. Dadurch lässt sich dieses zentral gelegene, städtebaulich wichtige Areal aufwerten. Aus Sicht der Behörden ist es erfreulich, dass nun ein Projekt umgesetzt wird, auf das die Stadt in Zusammenarbeit mit der Grundeigentümerin und im Rahmen eines Architekturwettbewerbes sowie eines nachgelagerten Gestaltungsplans Einfluss nehmen konnte. Die Ausrichtung des Neubaus mit öffentlichen Nutzungen gegen die Rheinstrasse hin ist ganz im Sinne der Stadtentwicklung, denn sie betont die Bedeutung der Rheinstrasse als Rückgrat der Verbindung zwischen Innenstadt/Passage und Bleicheareal/Schlosspark/Kreuzplatz. Die Rheinstrasse hat das Potenzial, der Innenstadt ein städtisches Gepräge zu geben und zum wichtigsten Frequenzbringer der Altstadt zu werden. Deshalb soll sie in diesem Bereich entsprechend umgestaltet und mit Arkaden aufgewertet werden. Für eine prosperierende Kantonshauptstadt wie Frauenfeld ist es ein vorrangiges Ziel, die Innenstadt als lebenswertes, pulsierendes Zentrum zu entwickeln und dadurch die Lebensqualität für die gesamte Bevölkerung zu fördern.
Das historische Hauptpostgebäude
Die alte Hauptpost, geplant von Semperschüler Theodor Gohl und errichtet im Jahr 1898, wurde im Laufe der Geschichte mehrmals durch Anbauten ergänzt, zuletzt im Jahre 1980. Dabei wurde die eigentliche Postnutzung aus dem Ursprungsbau ausgelagert, dieser zu grossen Teilen ausgekernt und Teile der Fassade entfernt. Durch die Sanierung und die Rekonstruktion der Fassade soll dem Gebäude seine historische Wirkung zurückgegeben werden.
Das Bauprojekt im Überblick
Zeitplan
– Anfang Oktober 2014: Baueingabe
– 4. Quartal 2015: Beginn Abbrucharbeiten
– 1. Quartal 2016: Start Realisierung Neubau
– 1. Quartal 2018: Bezug der Gebäude
Vorgesehene Nutzung
Neubau: Poststelle (EG), PostFinance-Filiale (1. OG), Verkaufsflächen (EG), Büroflächen (150m2) zur Vermietung, 46 Wohnungen, Tiefgarage
Altbau: Verkaufsflächen (Rheinstrasse, Murgstrasse), Café (Vorplatz), Büroflächen zur Vermietung (280m2), 3 Wohnungen, öffentliche WC-Anlage (UG)