Quantcast
Channel: News von www.frauenfeld.ch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2102

Spannende Schulstunde auf dem Regio-Schulacker

$
0
0

Medienmitteilung der Regionalplanungsgruppe Frauenfeld vom 25. August 2014

Spannende Schulstunde auf dem Regio-Schulacker

Im September und Oktober verlassen die Mittelstufenklassen in der Regio Frauenfeld das Schulzimmer und gehen für einen Tag auf den Schulacker hinaus. Sie werden mit dem Regio-Schulackerbus abgeholt und fahren mehrere Lernorte an. Die Schülerinnen und Schüler erfahren dabei einiges über die Natur und die darin lebenden Lebewesen, über den Nahrungsmittelanbau sowie über den Betrieb auf einem Bauernhof.

rpg. Für die Regio Frauenfeld sind die Landwirtschaft und die Ernährungswirtschaft zwei wichtige Wirtschaftsbranchen, die sowohl die Menschen in der Region wie auch die Landschaft prägen. Die Regionalplanungsgruppe ist sich dieser Bedeutung von Land- und Ernährungswirtschaft bewusst. Sie hat deshalb vor zwei Jahren die Denkfabrik „Vorort Landwirtschaft“ gegründet, die sich aus Fachleuten der Land- und Ernährungswirtschaft zusammensetzt. Ziel dieser Denkfabrik ist es, neue Ideen zur Stärkung dieser Branchen zu entwickeln. Daraus entstand das Angebot des Regio-Schulackers.

Ein so genannter Regio-Schulackerbus wird die Klassen von einem Ort zum anderen bringen. Zwei Primarlehrkräfte, Carla Isler und Simone Schnell, die das didaktische Konzept für den Regio-Schulacker erarbeitet haben, werden die Schülerinnen und Schüler begleiten und ihnen die Natur und die Arbeit auf dem Acker und auf dem Bauernhof näher bringen. Beide Lehrkräfte haben neben ihrem Beruf als Primarlehrerin einen starken Bezug zur Landwirtschaft. Neben vielen Lerninhalten wird der Regio-Schulackertag den Schülerinnen und Schülern auch viel Erlebnis und Unterhaltung bieten. So werden sie auf einem Bauernhof eine Kuh hautnah untersuchen und ihr die vier Mägen auf die Haut aufmalen können.

Das Projekt Regio-Schulacker entstand in Zusammenarbeit der Regio Frauenfeld mit Schule auf dem Bauernhof (SchuB) und dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft. Finanziell unterstützt wird es durch die Neue Regionalpolitik von Kanton Thurgau und Bund und durch die Thurgauer Kantonalbank. Der Regio-Schulackerbus wird bei erfolgreicher Premiere voraussichtlich auch nächstes Jahr durch die Regio Frauenfeld fahren.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2102