Medienmitteilung der Frauenfeld-Wil-Bahn vom 15. Juli 2014
Gleisumbau beim Postkreisel Frauenfeld
Die Frauenfeld-Wil-Bahn (FWB) wird ab Donnerstag, 17. Juli 2014, mit der Sanierung der Schienen in der Rheinstrasse im Bereich des Postkreisels in Frauenfeld beginnen. Die Schienen sind stark abgenutzt und müssen dringend ersetzt werden.
fwb. Die Schienen werden durch das hohe Verkehrsaufkommen und den engen Radius der Kurve im Abschnitt Postkreisel Frauenfeld sehr stark beansprucht. Aufgrund des Alters und der Abnutzung ist der Umbau zwingend. Diese Woche beginnen während dem Tag die Vorbereitungsarbeiten. Ab Montag, 21. Juli 2014, wird während einer Woche sowohl tagsüber als auch in der Nacht gebaut. Bis am 31. Juli 2014 sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Die Verantwortlichen der Frauenfeld-Wil-Bahn bitten die Bevölkerung um Verständnis für die Lärmemissionen.
Rund 70 Meter Schienen werden ersetzt
Die Schienen werden auf einer Länge von 70 Metern ersetzt. Die Sanierung wird unter Berücksichtigung eines möglichen späteren Umbaus der Rheinstrasse in einer Minimalvariante durchgeführt. Während den Bauarbeiten ist der Betrieb der FWB zwischen Frauenfeld-Marktplatz und Wil gewährleistet. Vom Marktplatz bis zum Bahnhof Frauenfeld wird ein Bahnersatz eingerichtet.
Die Rheinstrasse und die Strasse am Rathausplatz werden während den Bauarbeiten in diesem Abschnitt gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert. Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau ist für die Umleitungen zuständig. Die Zugänge zu den Liegenschaften werden gewahrt.
Frauenfeld-Wil-Bahn
fwb. Die Frauenfeld-Wil-Bahn wurde am 1. September 1887 eröffnet. Die Schmalspurbahn zwischen Frauenfeld und Wil ist 17,4 Kilometer lang. Seit dem Herbst 2013 wird der Fahrbetrieb neu von der Betriebszentrale in St. Gallen gesteuert. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 sind fünf neue, klimatisierte Niederflurfahrzeuge in Betrieb. Die Frauenfeld-Wil-Bahn wird von der Geschäftsleitung der Appenzeller Bahnen mit Sitz in Herisau geführt.