Medienmitteilung des Amts für Öffentliche Sicherheit vom 11. Februar 2014
Frauenfeld gründet eine Jugendfeuerwehr
Der Stadtrat hat die Richtlinien für die Bildung einer Jugendfeuerwehr Region Frauenfeld genehmigt und grünes Licht gegeben für den Start am 29. März 2014. Frauenfeld ist damit die fünfte Feuerwehr im Thurgau, die eine Jugendfeuerwehr anbietet.
svf. Zum Chef der Jugendfeuerwehr wurde Niklaus Breitenmoser gewählt. Als Gruppenführer bei der Feuerwehr Frauenfeld verfügt er über das fachliche Know-how und hat als ehemaliger Pfadileiter viel Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen. Er wird unterstützt durch seinen Stellvertreter Matthias Willi aus Thundorf und einem sechs Mitglieder umfassenden Leiterteam aus der gesamten Region.
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung
Die Jugendfeuerwehr Region Frauenfeld hat zum Ziel, den Jugendlichen eine interessante und altersgerechte Freizeitausbildung anzubieten. Nebst dem Erlernen des Feuerwehrhandwerks darf der Spass an der Ausbildung nicht zu kurz kommen. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Nachwuchsförderung, sagt Feuerwehrkommandant Fabrizio Hugentobler, dem die Jugendfeuerwehr als Fachbereich unterstellt ist: „Wir hoffen, dass wir Jugendliche für das Feuerwehrhandwerk begeistern können und dass sie zu einem späteren Zeitpunkt in die Feuerwehr übertreten.“ Die Jugendfeuerwehr steht Jugendlichen ab der 5. Klasse bis zum vollendeten 18. Altersjahr offen.
„Erfreulich, dass sich fast alle Feuerwehren in der Regio und im Stützpunktgebiet an diesem Projekt beteiligen. Das ist nicht selbstverständlich, entstehen doch Kosten, die von der jeweiligen Feuerwehr getragen werden müssen“, erklärt der Leiter des Amtes für Öffentliche Sicherheit der Stadt Frauenfeld, Werner Spiri. Zusätzlich müssen diese Feuerwehren auch Personal für das Leiterteam stellen, damit der Betrieb sichergestellt werden kann.
„Wir freuen uns am 29. März 2014 mit der ersten Übung starten zu können. Es wäre schön, wenn dann 30 Jugendliche mit dabei sind“, sagt der Chef der Jugendfeuerwehr, Niklaus Breitenmoser. Im Jahr 2014 finden acht Übungen statt, jeweils samstags von 8.30 bis 11.30 Uhr. Diese Jugendfeuerwehr sieht sich sinnvolle Ergänzung zum Freizeitangebot für Jugendliche rund um Frauenfeld. Die Ausbildung erfolgt altersabhängig in den Klassen „Fire Rookies“, „Fire Dragon“ und „Fire Figther“. Neben der Fachkompetenz sollen auch die Kameradschaft, die Teamfähigkeit und das Verantwortungsbewusstsein geschult werden. Die Ausrüstung wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Weitere Infos/Anmeldungen unter www.feuerwehr-frauenfeld.ch