Quantcast
Channel: News von www.frauenfeld.ch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2102

Das Älter werden im Quartier Kurzdorf mitgestalten

$
0
0

Medienmitteilung der Verwaltungsabteilung Gesundheit vom 10. Februar 2014

Das Älter werden im Quartier Kurzdorf mitgestalten

Die Stadt Frauenfeld setzt sich aktiv mit dem demografischen Wandel auseinander. Einerseits ist auch in Frauenfeld eine Zunahme an älteren Personen feststellbar, andererseits haben die Menschen heute das Bedürfnis, im Alter möglichst lange in der gewohnten Umgebung leben zu können. Dies hat die Stadt dazu veranlasst, das Projekt «Älter werden im Quartier» zu lancieren. Als Pilotquartier wurde das Kurzdorf gewählt.

svf. Im neuen Alterskonzept der Stadt Frauenfeld, das der Stadtrat am 3. Dezember 2013 genehmigt hat, ist das Thema «Älter werden im Quartier» ein besonderer Schwerpunkt. Aufgrund des Ergebnisses einer Umfrage bei allen Quartiervereinen wird das Kurzdorf die Rolle als Pilotquartier einnehmen. Damit verbunden erhält die Bevölkerung des Quartiers Kurzdorf die Möglichkeit, Ideen zum Thema «Leben und Wohnen im Alter zu Hause/ im Quartier» zu äussern und bei deren Umsetzung aktiv mitzuwirken.

Ideen ausloten 

Die Stadt möchte auf diese Weise in Erfahrung bringen, welche Ideen im Quartier zum Fördern eines langen Lebens zu Hause vorhanden sind. Im Zeitraum von 2014 bis 2016 soll gemeinsam mit der Quartierbevölkerung und den vor Ort tätigen Organisationen, Institutionen und Vereinen der Bedarf an verstärkter Zusammenarbeit geklärt werden. Anschliessend sollen Angebote und Dienstleistungen zum Thema «Leben und Wohnen im Alter zu Hause/im Quartier» zusammen mit allen Interessierten optimiert und umgesetzt sowie verbindliche Kooperationsformen geschaffen werden. Die Leitung des Projekts liegt beim Institut für Soziale Arbeit der Fachhochschule St.Gallen, das mit derartigen Projekten bereits mehrfach Erfahrungen sammeln konnte.

Einladung zur Mitwirkung

Eine breit abgestützte Arbeitsgruppe soll die vorbereitenden Aufgaben für das Erheben der Ideen gemeinsam angehen. Für diese Gruppe werden engagierte Personen gesucht. Hauptaufgaben der Arbeitsgruppe sind die Quartierbevölkerung zur Teilnahme an Gesprächen zu motivieren und eine Erhebung, welche im Juni 2014 durch Studierende der Fachhochschule St. Gallen durchgeführt wird, zu organisieren. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe werden sich von März bis Juni 2014 an ca. sechs Sitzungen diesen Aufgaben annehmen.

Gesucht werden in diesem Zusammenhang Personen der verschiedensten Bevölkerungsgruppen im Kurzdorf (Frauen, Männer, jüngere und ältere Personen, Alleinstehende und in einer Familie lebende Personen, Selbständig­erwerbende und Angestellte, Zugezogene und in Frauenfeld aufgewachsene Personen, Personen mit verschiedenen Nationalitäten etc.). Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2014.

Interessiert mitzumachen?

Auskünfte erteilt, beziehungsweise Anmeldungen sind zu richten an: Martina Pfiffner Müller, Projektkoordination/Projektkommunikation «Älter werden im Quartier», Stadt Frauenfeld, m.pfiffner@pfiffnerberatung.ch, 052 721 20 83.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2102