Medienmitteilung des Amts für Öffentliche Sicherheit vom 14. Januar 2014
Sicherheitsvorkehrungen am Bechtelistag
Am Bechtelistag 2014, in der Nacht vom 20. auf den 21. Januar, hält der Stadtrat an den Auflagen der Vorjahre fest. Der Verkauf von alkoholhaltigen Getränken auf öffentlichem Grund ist verboten. Polizeipräsenz und der Einsatz von professionellen privaten Sicherheitsdiensten sollen die Sicherheit gewährleisten.
svf. Auch in diesem Jahr wurden die Patent- und Bewilligungsinhaber von Wirtschaften von der städtischen Bewilligungsbehörde auf ihre Verantwortung betreffend Jugendschutz, Ordnung und Sicherheit innerhalb sowie in unmittelbarer Umgebung ihrer Lokalitäten aufmerksam gemacht. Der Verkauf von alkoholhaltigen Getränken auf öffentlichem Grund bleibt verboten.
Verzicht auf Glas
Um Unfallgefahren durch Glasscherben (von Flaschen und Gläsern) zu vermeiden, werden die Wirte ersucht, nur PET-Flaschen und Plastikbecher zu verwenden. In der Konvikthalle hinter der Kantonsbibliothek findet wiederum eine Disco statt. Für die Betreiber dieser Disco gelten die gleichen Auflagen und Empfehlungen wie für die Gastwirte. Innerhalb des Rathauses wird der Sicherheitsdienst wiederum durch eine Patrouille einer privaten Sicherheitsfirma sowie die Saalwache der Feuerwehr erbracht.
Verkehrsumleitung, zusätzlicher Stadtbus-Rundkurs
Aus Gründen der Sicherheit wird der Verkehr weiträumig um das Stadtzentrum geleitet. Die Sperrungen erfolgen von Montag, 20. Januar, 20.30 Uhr, bis Dienstag, 21. Januar 2014, 5 Uhr. Folgende Strassensperrungen sind bewilligt:
- St. Gallerstrasse ab Markstrasse Richtung Zentrum;
- Zürcherstrasse ab Altweg Richtung Zentrum und ab Zeughausstrasse Richtung Zentrum;
- Rheinstrasse ab Roseneggkreisel Richtung Zentrum;
- Schlossmühlestrasse beide Fahrtrichtungen;
- Murgstrasse beide Fahrtrichtungen;
- Metzgerstrasse beide Fahrtrichtungen.
Die Umleitung der Stadtbus-Nachtkurse ist organisiert. Auch die Durchfahrt der Frauenfeld-Wil-Bahn am Dienstag, 21. Januar, um 04.56 Uhr ist gewährleistet. Im Auftrag der Bürgergemeinde und Bürgergesellschaften steht den Besuchern ab 22.30 Uhr bis ca. 03 Uhr ein Busrundkurs mit Haltestellen Bahnhof, Pöstli, Kreuzplatz, Chrüterhus und Schulhaus Langdorf zur Verfügung.