Medienmitteilung der Jugendarbeit Frauenfeld vom 7. Januar 2014
Jugendarbeit Frauenfeld lanciert Pilotprojekt Jobbörse
Das Jugendbüro der Jugendarbeit Frauenfeld bietet Jugendlichen, die in ihrer Freizeit arbeiten und Geld verdienen möchten, einen speziellen Service. Am 16. Januar 2014 eröffnet das Jugendbüro für die Dauer eines Jahres eine Jobbörse für Jugendliche. Die Jugendarbeit tritt als Vermittlerin auf und verfolgt keinen kommerziellen Zweck.
svf. Mit der Jobbörse können motivierte Jugendliche im Sekundarschulalter sowie Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule in die Arbeitswelt eintauchen und sich gleichzeitig Qualifikationen wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit aneignen. Beim Einsatz in der Arbeitswelt werden sie auch im Umgang mit dem Geld gestärkt. Darüber hinaus ermöglicht das Jugendbüro den Jugendlichen damit einen Einblick in verschiedene Berufs- und Alltagswelten, wodurch sie sich in der Berufswahl besser orientieren können.
Das Internet als Drehscheibe
Firmen und Privatpersonen können Arbeitsangebote für Jugendliche via Jobbörse ausschreiben (www.jaf-info.ch/jobboerse). Auf der Homepage ist ein Anmeldeformular aufgeschaltet, das von Arbeitgebern sowie von Jugendlichen ausgefüllt werden kann. Diese Anmeldeformulare können auch im Jugendbüro direkt bezogen und ausgefüllt werden.
Die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter erfolgt selbstständig und direkt durch die Jugendlichen. Der Abschluss des Vertrages ist Sache der Vertragsparteien. Erfolgreiche Vermittlungen werden der Jobbörse durch den Auftraggeber mitgeteilt.
Das Projekt wird in Absprache mit dem Industrie- und Handelsverein der Region Frauenfeld, der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld sowie mit Unterstützung des Kantons Thurgau und dem Grafikbüro neuanstrich.ch umgesetzt.