Quantcast
Channel: News von www.frauenfeld.ch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2102

Aus der Stadtratssitzung vom 17. Januar 2017

$
0
0

An seiner Sitzung vom 17. Januar 2017 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften:

 

Botschaft an den Gemeinderat; Gesamtrevision Beitragsordnung zur Finanzierung von Verkehrserschliessungsanlagen (Perimeterreglement)

http://www.frauenfeld.ch/xml_1/internet/de/application/d817/d1059/f1982.cfm

 

Amt für Tiefbau und Verkehr, Mobilität 2030; Anlass Mobilität in Kombination mit der 7. Wave Trophy: Bewilligung inkl. Sperrung der Vorstadt

Im Mobilitätskonzept 2030, welches der Stadtrat mit SRB 197 vom 26. April 2016 genehmigte, ist „smart mobility“ als grundlegende Massnahme festgehalten. Mit dieser Massnahme soll die Bevölkerung für ein nachhaltiges und umweltfreundliches Verkehrsverhalten sensibilisiert werden. Deshalb führte das Amt für Tiefbau und Verkehr zusammen mit dem Amt für Freizeitanlagen und Sport am 20. August 2016 auf dem Badi-Parkplatz einen ersten Mobilitätsmarkt unter dem Motto „Freizeit in Frauenfeld“ durch. Der Freizeit- und Mobilitätsmarkt wurde mit einem Tag der offenen Tür des Hallen-, Frei- und Sprudelbades kombiniert.

Trotz Wetterpech wurde der Anlass rege besucht. Von den Ausstellern gab es positive Rückmeldungen. Um ein möglichst breites Publikum anzusprechen, soll der Anlass auch im 2017 mit einer weiteren Attraktion durchgeführt werden.

Frauenfeld als Durchgangsort der 7. Wave Trophy

Im Herbst 2016 traten die Organisatoren der 7. WAVE TROPHY an die Energiefachstelle der Stadt Frauenfeld heran. Sie erkundigten sich, ob die Stadt Frauenfeld Interesse habe, als Durchgangsort zu fungieren. Die 7. Wave Trophy ist die grösste E-Mobil-Ralley der Welt und folgt vom 10. bis 17. Juni 2017 der Grand Tour of Switzerland (www.wavetrophy.com). Die Wave will die E-Mobilität fördern und zeigen, dass erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge alltagstauglich sind. Im Thurgau werden mehrere Ortschaften angefahren.

Das Amt für Tiefbau und Verkehr hat nach der Anfrage erste Abklärungen getroffen und kam zusammen mit der Energiefachstelle zum Schluss, dass Frauenfeld als Durchgangsort für die 7. Wave Trophy geeignet ist. Die Wave startet am Samstagmorgen in Zürich. Rund 40 Fahrzeuge werden dann via Winterthur nach Frauenfeld fahren. In Frauenfeld legen die Fahrzeuge einen Halt ein und die Besucher können während dieser Zeit die Elektrofahrzeuge begutachten. Zudem werden mit den Fahrern kurze Interviews geführt. Die Stadt muss den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Fahrzeuge während der Pause wieder aufladen zu können.

Mobilitätsmarkt in der Vorstadt

Mit der 7. Wave Trophy besteht eine ideale Attraktion, um einen zweiten Mobilitätsmarkt durchzuführen. Aufgrund des Platzbedarfs und der Publikumswirksamkeit wurde die Frauenfelder Vorstadt als idealer Veranstaltungsort evaluiert. Deshalb soll am Samstag, 10. Juni 2017, die Vorstadt zwischen Regierungsgebäude und Soldatendenkmal für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Eine Wegfahrt aus der Altstadt via Promenade- und Staubeggstrasse sowie die Benützung der Parkplätze beim Soldatendenkmal bleibt gewährleistet. Die Sperrung dauert von ca. 8 bis 18 Uhr. Der IG-Vorstadt wurde die Idee präsentiert und deren Präsident hat die Unterstützung zugesichert. Die IG-Vorstadt wird selber am Anlass aktiv mitwirken. Die Routenführung der gleichzeitig stattfindenden Töfflitour wird zwischen den Amtsstellen koordiniert.

Finanzierung aus ordentlichem Budget

Die Finanzierung erfolgt über das ordentliche Budget des Amts für Tiefbau und Verkehr sowie der Energiefachstelle. Entsprechende Kreditfreigaben werden im Rahmen der Finanzkompetenzen durch die entsprechenden Instanzen erfolgen. Notwendige Bewilligungen werden zu gegebener Zeit bei den entsprechenden Stellen eingeholt. Die Federführung für den Anlass liegt beim Amt für Tiefbau und Verkehr. Die Energiefachstelle unterstützt die Organisation und stellt den Kontakt zu den Werkbetrieben her.

Der Departementsvorstand für Bau und Verkehr ersucht nun den Stadtrat um Einverständnis für den beschriebenen Anlass samt der Sperrung der Vorstadt. So kann die Detailplanung angegangen werden und den Organisatoren der 7. Wave-Trophy der Standort Frauenfeld zugesichert werden.

Der Stadtrat beschliesst:

  1. Der Stadtrat erklärt sich mit der Durchführung eines Mobilitätsmarkts in Kombination mit der 7. Wave Trophy einverstanden.
  2. Unter Voraussetzung der kantonalen Bewilligungen ist er mit der Sperrung der Vorstadt zwischen Regierungsgebäude und Soldatendenkmal am Samstag 10. Juni 2017 einverstanden.
  3. Die Werkbetriebe sollen den Anlass mit der benötigten Stromversorgung nach ihren Möglichkeiten unterstützen.
  4. Die entsprechenden Bewilligungen müssen zur gegebenen Zeit bei den verantwortlichen Stellen eingeholt werden. 
  5. Der Werkhof unterstützt den Anlass im Rahmen seiner Möglichkeiten (Marktstände, Strassensperrung, allg. Material). Der Bedarf ist frühzeitig beim Werkhof anzumelden.
  6. Die Organisation wird dem Amt für Tiefbau und Verkehr übertragen.

***


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2102