Medienmitteilung der Stadt Frauenfeld vom 28. November 2015
Die Zukunft der Stadtkaserne beginnt jetzt
Im Rahmen einer Fokus-Veranstaltung haben Einwohnerinnen und Einwohner von Frauenfeld am Samstagmorgen über die Zukunft der Stadtkaserne diskutiert. Noch bis zum 20. Dezember nimmt die Stadt weitere Vorschläge und Anregungen entgegen. Die Ergebnisse der Befragung werden anfangs 2016 bekannt gegeben.
svf. Bei der Fokus-Veranstaltung in der ID-Halle auf dem Kasernenareal an der Bahnhofstrasse erarbeiteten Einwohnerinnen und Einwohner in einem über zweistündigen Workshop künftige Nutzungsmöglichkeiten für die Stadtkaserne. Denn die Stadtkaserne, vor über 150 Jahren in einem mutigen und visionären Akt durch die Bürgergemeinde erstellt, wird in den nächsten Jahren von der Armee geräumt. Kopfbau und Reithalle stehen unter Denkmalschutz. Dennoch kommen vielseitige Nutzungen in Frage: Wohnen, Arbeiten, Bildungs-, Freizeit-, Kulturangebote, Gastronomie und anderes ist hier denkbar.
Neben der Stadtkaserne werden auch das Untere Mätteli sowie Teile des Zeughausareals übernommen werden können. Für die Stadt ist diese Entwicklung eine Chance, aber auch eine Verpflichtung. Es gilt, diese attraktiven Areale sinnvoll und nachhaltig zu nutzen. Das Obere Mätteli ist im Besitz der Bürgergemeinde von Frauenfeld. Sie will in den nächsten Jahren eine zentrumsgerechte Entwicklung dieses Grundstücks ermöglichen.
Wünsche der Bevölkerung
Im Frühling 2016 wird die Stadt für die Stadtkaserne inklusive Betrachtungsperimeter Oberes Mätteli einen Architekturwettbewerb durchführen. Eingeladene Architekturbüros werden städtebauliche Gestaltungsvorschläge für das Stadtkasernenareal erarbeiten. Daraus wählt die Stadt die mit Blick auf die gewünschte Nutzung und städtebaulichen Aspekte beste Lösung aus. Vorbereitend auf diese Wettbewerbe erarbeitet die Stadt aktuell die notwendigen Nutzungsvorgaben. Hierzu wird auch die Bevölkerung zu ihren Nutzungswünschen befragt (siehe Kasten).
Architekturwettbewerb für Unteres Mätteli
Auch für das Untere Mätteli wird im kommenden Frühling ein Architekturwettbewerb durchgeführt. Es soll als Standort für Gewerbe und Büros entwickelt werden. Ein möglicher Mieter könnte der geplante Agro Food Innovation Park sein.
Für das Zeughausareal besteht ein Masterplan, der die Grundzüge der künftigen Entwicklung festhält. Gemäss diesen Vorgaben wird das Areal in den kommenden Jahren schrittweise entwickelt.
Befragung der Bevölkerung zur Nutzung der Stadtkaserne
svf. Bis zum 20. Dezember kann die Bevölkerung von Frauenfeld ihre Nutzungswünsche der Stadt mitteilen. Ein entsprechendes Formular steht mit allen notwendigen Informationen auf www.stadtentwicklung-frauenfeld.ch zum Download bereit oder kann am Info-Schalter des Rathauses bezogen werden.