Medieninformation vom 5. September 2013
Spannende Impulse am Tag der Frauenfelder Wirtschaft
Am 2. Tag der Frauenfelder Wirtschaft standen spannende Menschen zum Thema «Entscheidung» im Mittelpunkt. Die Erwartungen der über 400 Gäste wurden an beiden Veranstaltungen übertroffen. Sowohl der Unternehmer-Talk am Morgen wie auch «Wirtschaft live» am Abend waren Plattformen für spannende Impulse und angeregte Diskussionen.
mgt. Zum zweiten Mal führten der Industrie- und Handelsverein Frauenfeld, der Gewerbeverein Frauenfeld und die Stadt Frauenfeld den Tag der Frauenfelder Wirtschaft durch. Unter dem Motto «Entscheidung» wurde vorgetragen und diskutiert (im Bild die Organisationen, die dahinter stehen: Oliver Vietze, Präsident Industrie- und Handeslverein der Region Frauenfeld, Urs Herzog, Präsident Gewerbeverein Region Frauenfeld, Stadtammann Carlo Parolari, Patrick Magyar, Referent und Michael Thüler, Präsident OK Tag der Frauenfelder Wirtschaft).
Bei Entscheidungen kennt sich eigentlich jeder ein wenig aus: Ob im Beruf oder im Privaten, Entscheidungen müssen gefällt werden. Die einen tun es mit dem Kopf, die anderen vertrauen auf ihren Bauch. Überhaupt keine Bauchentscheidungen lässt die Arbeit in luftiger Höhe und bei rasantem Tempo zu. Das versicherte der Staffelkommandant der Patrouille Suisse, Daniel Hösli, bei seinem temperamentvollen Referat am Morgen im Rathaus Frauenfeld. Nach diesem spannenden Unternehmer-Talk, gespickt mit lebhaften Anekdoten und Einblick in die Schweizer Air Force gab der Trainer der Patrouille Suisse den Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern eines mit für ihren Berufsalltag: «Nur wer einfach bleibt und flexibel ist, kann sich den Umständen schnell und wendig anpassen – Sie am Markt, wir in der Luft!»
Wirtschaft live mit Patrick Magyar
Der Abendanlass in den Lagerhallen der Böni & Co. AG in Frauenfeld lockte zahlreiche Besucher an. Mit Spannung wurde das Referat von Patrick Magyar, Direktor des Leichtathletik-Meetings Weltklasse Zürich und CEO der Leichtathletik EM 2014, erwartet. Er gab einen Einblick in seine Entscheidungswelt und erzählte von seinem Umgang mit Stars, Sponsoren und Geld. Wer entscheidet, ob ein Usain Bolt in Zürich läuft oder nicht? Fragen dieser Art und vor allem deren Antworten waren für die Anwesenden von grossem Interesse. Spontan nahm der Hauptreferent dann auf den Sofas Platz, wo er mit dem frischgebackenen fünffachen Rollstuhlweltmeister Marcel Hug, der Berufs- und Familienfrau Christa-Maria Harder Schuler und Walter Oberhänsli, CEO Apotheke zur Rose, über ihren Umgang mit Entscheidungen in lockerer Atmosphäre plauderte. Das eine oder andere Votum aus der Sofa-Diskussion dürfte in den Lagerräumen der Böni & Co. AG für Aufhorchen gesorgt haben. Stefan Nägeli von Tele Top moderierte den Abend in seiner souveränen, humorvollen Art und entlockte den Protagonisten auf der Bühne auch das eine oder andere persönliche Rezept zum Thema Entscheidung. Für den richtigen Rhythmus sorgte die Tambouren-Gruppe Frauenfeld, bevor es dann zum Networking-Teil mit Gehacktem und Hörnli überging.